Der PGR hat gemäß der diözesanen PGR-Ordnung die Aufgabe, den Pfarrer bei der Leitung der Pfarre mitverantwortlich zu unterstützen, Fragen des pfarrlichen Lebens zu beraten und mit dem Pfarrer zu entscheiden und die Beschlüsse durchzuführen.
Der PGR hat vor allem die Aufgabe, in wichtigen und in grundsätzlichen Fragen gemeinsam mit dem Pfarrer den besten Weg für die Pfarre zu überlegen. Zur Wahrnehmung besonderer Aufgaben kann der PGR Ausschüsse einsetzen. Daneben gibt es die ständigen Ausschüsse, z.B. Caritas, Jugend, Liturgie usw.
Zweitens koordiniert der PGR das pfarrliche Leben. Der PGR selbst kann wenig tun. Da aber in der Regel alle Gruppen in ihm vertreten sind, ist er das geeignete Organ, die vielfältigen Aktivitäten der zahlreichen Gruppen so weit es notwendig ist, aufeinander abzustimmen.
Pfarrgemeinderat und Pfarrkirchenrat:
Am 19. März 2017 fand die Pfarrgemeinderatswahl statt. Bei der ersten Sitzung Anfang April wurde Josef Planitzer zum Obmann gewählt und die Aufgabengebiete unter den neuen Pfarrgemeinderatsmitgliedern verteilt. Die Pfarrgemeinderäte leiten die Ausschüsse und werden dabei von weiteren Ehrenamtlichen unterstützt.
Ehe und Familie: | Obmann Josef Planitzer |
Kath. Bildungswerk: | Thomas Pfeiffenberger, auch Schriftführer |
Sozialausschuss: | Eva Farmer und Margaretha Hallinger |
Liturgieausschuss: | Pfr. Ambros Ganitzer |
Dreikönigsaktion und Besuchsdienst: | Bianca Weissl und Franz Althuber |
Jungschar, Mission: | Karin Gschwandtner und Maria Pacher |
Öffentlichkeitsarbeit: | Thomas Pfeiffenberger und Franz Althuber |
Caritassammlung: | Josef Stöckl |